Selbst aktiv werden – sich und andere schützen! Nur wer sich informiert und durch Eigeninitiative Schutzmaßnahmen für sich und andere trifft, schafft es, gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Krisensituationen kommen oft plötzlich und unerwartet. Eine Krise...
Für Sie gelesen: Aus der Krise lernen Eine Krise muss nicht ausschließlich etwas Negatives bedeuten. Krisen geben uns die Möglichkeit, aus bestimmten Situationen zu lernen und daran zu wachsen. In einem Interview mit Dorothee Krings, veröffentlicht am 04.06.2020 im RP...
Auswirkungen auf unsere Gefühlslage Panikattacken und erschwerte Emotionskontrolle Krisen und Stress können Panikattacken auslösen oder verstärken. Unter Stress fällt es schwerer, die eigenen Emotionen zu kontrollieren, da sich der Körper in einem Zustand der...
Auswirkungen auf unser Verhalten Häusliche Gewalt In Krisensituationen können sich Konflikte zuspitzen. Kinder, Jugendliche und Frauen werden dabei besonders häufig Opfer von häuslicher Gewalt. Sollten Sie direkt von körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen...
Sorge für Dich: Neue Kraft durch Vertrauen in sich selbst entwickeln Wir brauchen Zuversicht für einen positiven Blick in die Zukunft. Er bestimmt, wie wir morgen leben. Krisensituationen stellen uns vor neue Herausforderungen. Diese gehen oft zu Lasten der...