„Spinnst du?“ – Das Buch zum Podcast von Sonja Koppitz In ihrem gleichnamigen Buch „Spinnst du?“ gibt die Autorin Sonja Koppitz einen ganz persönlichen Einblick in ihren Umgang mit ihrer eigenen depressiven Erkrankung. Neben ihren persönlichen Erfahrungen...
Für Sie gelesen: Ärzte leiden an psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie Die Corona-Pandemie hinterlässt auch bei der psychischen Gesundheit der Ärzte deutliche Spuren. Der Medscape Report zum Thema „Burnout und Depressionen bei Ärzten in Deutschland 2020”...
Für Sie gelesen: Anstieg von Depressionen durch Frühjahrs-Lockdown Die Nako-Gesundheitsstudie hat ergeben, dass die Deutschen im Frühjahr 2020 aufgrund der Corona-Krise im Vergleich zur Voruntersuchung deutlich stärker unter Depressions-, Angst- und Stresssymptomen...
Für Sie gelesen: Anzeichen für eine Depression bei Kleinkindern Bereits Klein-, Vorschul- und Grundschulkinder können an Depressionen erkranken. Die Anzeichen für eine mögliche depressive Verstimmung äußern sich dem Alter entsprechend unterschiedlich. Bei Kleinkindern...
Auswirkungen auf unsere Motivation, Konzentration und Gedanken Überforderung, Ohnmacht und Motivationsmangel Krisenbedingter Stress und Ängste können einen Zustand von Ohnmacht und psychischer „Erstarrung“ auslösen. Nimmt dieser Zustand nicht ab, kann dies zu...