Für Sie gelesen:

Das Gehirn als Multitasking-Meister

Das menschliche Gehirn muss in der heutigen Zeit eine stetige Flut an Informationen aufnehmen und verarbeiten. In einem Interview mit t-online erklärt Dr. Sabine Köhler, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte (BVDN), wie unser Gehirn die Informationsfluten in Wichtiges und Unwichtiges strukturiert. Für die Qualität des Erinnerungsvermögens spielen insbesondere Emotionen, wie Liebe, Angst oder Freude, die mit der jeweiligen Information und einem bestimmten Erlebnis verknüpft sind, eine entscheidende Rolle. Je emotionaler die Information oder das Erlebnis, desto besser speichert unser Gehirn das Erlebte und desto besser können wir uns an gewisse Informationen und Situationen erinnern. So wird eine Information entweder oberflächlich gespeichert oder tiefer in das Arbeitsgedächtnis geleitet. Als Multitasking-Meister filtert das Gehirn im Alltag unablässig, welche Informationen für uns wichtig sind und welche unwichtig. Um einer Überforderung des Gehirns und damit Stress zu entgehen, können unter anderem kurze Meditationsübungen helfen, die die Merk- und Konzentrationsfähigkeit des Gehirns unterstützen.

Das vollständige Interview mit Dr. Sabine Köhler lesen Sie auf t-online.de:

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_89835956/vergesslichkeit-und-multitasking-besteht-ein-zusammenhang-.html

 

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

#Seelen+HirnGesundheit

Zur Blog-Übersicht

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ZNS Blog #Seelen+HirnGesundheit

In unserem ZNS BLOG stellen wir Ihnen lesenswerte Artikel und fachkundige Gastbeiträge sowie hilfreiche Informationen, Themen und Terminhinweise der Berufsverbände zur Verfügung. Diese können Sie gerne kommentieren oder auch weiterempfehlen.

Zudem können Sie eigene Texte, Erlebnisberichte, Lesenswertes oder gute Ratschläge rund um das Thema #Seelen+HirnGesundheit in unserem BLOG publizieren. Denn Schreiben räumt den Geist auf und ist heilsam – körperlich wie seelisch. Das Schreiben über belastende Ereignisse schützt Ihre Gesundheit. Dazu füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und reichen Ihren Beitrag ein. Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette-Regeln und die Einverständniserklärung zu Nutzungsrechten und zum Copyright für das Schreiben von Beiträgen und die Kommunikation mit anderen Teilnehmern.  Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare und Artikel, die gegen die oben genannten Richtlinien verstoßen, von unserem Blog zu löschen. Auch behalten wir uns das Recht vor, Artikel zu redigieren oder von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir werden uns bezüglich der Veröffentlichung vorab mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Eigenen Textbeitrag einreichen

Datenschutzbestimmungen akzeptieren

Einverständniserklärung zu Nutzungsrechten und zum Copyright

1 + 7 =

Copyright: Robert Kneschkeapichon_tee / stock.adobe.com