Für Sie gelesen:
Mehr Vertrauen, weniger Angst
In einem Interview mit WDR5 spricht der Neurobiologe Gerald Hüther über die psychischen Auswirkungen der Lockdown-Beschränkungen, die vor allem für Kinder sehr belastend sind. Insbesondere die Jüngsten in der Gesellschaft müssten sich Hüther zufolge stark in ihren Bedürfnissen einschränken, was zu Lasten der seelischen Gesundheit und Entwicklung der Kinder ginge. Nicht nur die Lebensfreude der Kinder ginge dadurch verloren, es entstünden zunehmend Hemmungen durch Veränderungen im Gehirn, wie beispielweise der Wunsch mit anderen Kindern zu spielen, die auch nach Aufhebung der Beschränkungen weiter bestehen können. Kinderärzte und -psychiater sähen bereits jetzt signifikante Verhaltensänderungen bei Kindern, so Gerald Hüther.
Den WDR 5 Audio-Beitrag mit Neurobiologe Gerald Hüther finden Sie hier:
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.
#Seelen+HirnGesundheit
Zur Blog-Übersicht
ZNS Blog #Seelen+HirnGesundheit
In unserem ZNS BLOG stellen wir Ihnen lesenswerte Artikel und fachkundige Gastbeiträge sowie hilfreiche Informationen, Themen und Terminhinweise der Berufsverbände zur Verfügung. Diese können Sie gerne kommentieren oder auch weiterempfehlen.
Zudem können Sie eigene Texte, Erlebnisberichte, Lesenswertes oder gute Ratschläge rund um das Thema #Seelen+HirnGesundheit in unserem BLOG publizieren. Denn Schreiben räumt den Geist auf und ist heilsam – körperlich wie seelisch. Das Schreiben über belastende Ereignisse schützt Ihre Gesundheit. Dazu füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und reichen Ihren Beitrag ein. Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette-Regeln und die Einverständniserklärung zu Nutzungsrechten und zum Copyright für das Schreiben von Beiträgen und die Kommunikation mit anderen Teilnehmern. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare und Artikel, die gegen die oben genannten Richtlinien verstoßen, von unserem Blog zu löschen. Auch behalten wir uns das Recht vor, Artikel zu redigieren oder von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir werden uns bezüglich der Veröffentlichung vorab mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Eigenen Textbeitrag einreichen
Copyright: Robert Kneschke, apichon_tee / stock.adobe.com
0 Kommentare