Chronische Erschöpfung und Müdigkeit – das Fatigue Syndrom

Das chronische Fatigue Syndrom beschreibt ein starkes und überwältigendes Gefühl der Müdigkeit und Erschöpfung. Dieses Krankheitsbild oder Symptom verschiedener Erkrankungen tritt meist unvermittelt und ohne äußere Ursache auf. Fatigue wirkt sich bei betroffenen Personen stark negativ auf das Leben und den persönlichen Alltag aus. Der Leidensdruck bei den Betroffenen ist sehr hoch, da das Krankheitsbild aufgrund fehlender äußerer Ursachen oft auf Unverständnis stoßen kann. Auch im Zusammenhang mit dem Coronavirus wird Fatigue als ein Begleitsyndrom im akuten Stadium genannt und begleitet die Betroffenen meist auch noch lange nach der überstandenen COVID-19-Erkrankung.
In einem Gastbeitrag erklärt die kognitive Neurowissenschaftlerin und Neuropsychologin Prof. Dr. Dipl.-Psych. Iris-Katharina Penner, was mögliche Ursachen für das chronische Fatigue Syndrom sein können und schildert, welche Maßnahmen und Behandlungsansätze getroffen werden können, um das Syndrom zu behandeln.
#Seelen+HirnGesundheit
Zur Blog-Übersicht
ZNS Blog #Seelen+HirnGesundheit
In unserem ZNS BLOG stellen wir Ihnen lesenswerte Artikel und fachkundige Gastbeiträge sowie hilfreiche Informationen, Themen und Terminhinweise der Berufsverbände zur Verfügung. Diese können Sie gerne kommentieren oder auch weiterempfehlen.
Zudem können Sie eigene Texte, Erlebnisberichte, Lesenswertes oder gute Ratschläge rund um das Thema #Seelen+HirnGesundheit in unserem BLOG publizieren. Denn Schreiben räumt den Geist auf und ist heilsam – körperlich wie seelisch. Das Schreiben über belastende Ereignisse schützt Ihre Gesundheit. Dazu füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und reichen Ihren Beitrag ein. Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette-Regeln und die Einverständniserklärung zu Nutzungsrechten und zum Copyright für das Schreiben von Beiträgen und die Kommunikation mit anderen Teilnehmern. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare und Artikel, die gegen die oben genannten Richtlinien verstoßen, von unserem Blog zu löschen. Auch behalten wir uns das Recht vor, Artikel zu redigieren oder von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir werden uns bezüglich der Veröffentlichung vorab mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Eigenen Textbeitrag einreichen
Copyright: Robert Kneschke, apichon_tee / stock.adobe.com
0 Kommentare