Für Sie gelesen:
Anstieg von Depressionen durch Frühjahrs-Lockdown
Die Nako-Gesundheitsstudie hat ergeben, dass die Deutschen im Frühjahr 2020 aufgrund der Corona-Krise im Vergleich zur Voruntersuchung deutlich stärker unter Depressions-, Angst- und Stresssymptomen gelitten haben. Für die Studie wurden rund 200.000 Deutsche befragt. Insbesondere bei der Altersgruppe zwischen 20 und Ende 40 war die psychische Belastung sehr hoch. Zudem ergab die Studie, dass sich die seelische Gesundheit von jungen Frauen bis Ende 30, aufgrund von Belastungen wie Home Office, Betreuung und Pflege, in der Zeit deutlich verschlechtert hat. Für die Untersuchung werden in einem Depressionsfragebogen Fragen zur emotionalen Befindlichkeit für einen bestimmten Zeitraum gestellt. Die Nako-Gesundheitsstudie der Helmholtz- und Leibnitz-Gesellschaft und Universitäten läuft seit 2014 und ist auf eine Dauer von 20 Jahren ausgelegt. Das Ziel der Studie ist es, die Entstehung von Volkskrankheiten zu untersuchen.
Weitere Informationen zu der Studie lesen Sie unter:
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.
#Seelen+HirnGesundheit
Zur Blog-Übersicht
ZNS Blog #Seelen+HirnGesundheit
In unserem ZNS BLOG stellen wir Ihnen lesenswerte Artikel und fachkundige Gastbeiträge sowie hilfreiche Informationen, Themen und Terminhinweise der Berufsverbände zur Verfügung. Diese können Sie gerne kommentieren oder auch weiterempfehlen.
Zudem können Sie eigene Texte, Erlebnisberichte, Lesenswertes oder gute Ratschläge rund um das Thema #Seelen+HirnGesundheit in unserem BLOG publizieren. Denn Schreiben räumt den Geist auf und ist heilsam – körperlich wie seelisch. Das Schreiben über belastende Ereignisse schützt Ihre Gesundheit. Dazu füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und reichen Ihren Beitrag ein. Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette-Regeln und die Einverständniserklärung zu Nutzungsrechten und zum Copyright für das Schreiben von Beiträgen und die Kommunikation mit anderen Teilnehmern. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare und Artikel, die gegen die oben genannten Richtlinien verstoßen, von unserem Blog zu löschen. Auch behalten wir uns das Recht vor, Artikel zu redigieren oder von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir werden uns bezüglich der Veröffentlichung vorab mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Eigenen Textbeitrag einreichen
Copyright: Robert Kneschke, apichon_tee / stock.adobe.com
0 Kommentare