Für Sie gelesen:

Risikofaktoren vermeiden und Demenz vorbeugen

Rund 50 Millionen Menschen leiden weltweit an Demenz. In Deutschland sind 1,6 Millionen Menschen von der Erkrankung betroffen. Rund 40 Prozent aller Demenzfälle können dabei durch das Minimieren von Risikofaktoren verhindert oder deutlich hinausgezögert werden. Das zeigt der aktuelle „Report of the Lancet Commission 2020“. Zu diesen Risikofaktoren zählen unter anderem Schädel-Hirn-Trauma, Luftverschmutzung und exzessiver Alkoholkonsum. Weitere, bereits bekannte Faktoren, sind beispielsweise Rauchen, Übergewicht, Depression sowie körperliche Inaktivität. Rund 40 Prozent der Demenzerkrankungen sind auf diese Faktoren zurückzuführen. Um mit der Demenzprävention aktiv selbst zu beginnen, ist es nie zu spät. Je mehr Risikofaktoren Sie meiden, desto mehr tun Sie für den Erhalt Ihrer geistigen Gesundheit. Der Lancet-Report, an dem die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) aktiv mitgewirkt hat, will die Bevölkerung zur Demenzprävention anregen und sensibilisieren. Neben dem Meiden von Risikofaktoren tragen eine gesunde Ernährung, mit viel Gemüse, Fisch und Salat, ausreichende körperliche Bewegung sowie das Pflegen von sozialen Kontakten positiv zu unserer Hirngesundheit bei.

Die vollständige Pressemeldung des DGN zu dem Thema lesen Sie unter:

https://dgn.org/presse/
pressemitteilungen/nationale-demenzstrategie-
verabschiedet-40-aller-demenzfaelle-
koennten-verhindert-werden/

Weitere Informationen zur Demenzprävention gibt es hier:

https://www.alzheimer-bw.de/
grundwissen-demenz/
praevention-diagnose-therapie/praevention/

 

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

#Seelen+HirnGesundheit

Zur Blog-Übersicht

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ZNS Blog #Seelen+HirnGesundheit

In unserem ZNS BLOG stellen wir Ihnen lesenswerte Artikel und fachkundige Gastbeiträge sowie hilfreiche Informationen, Themen und Terminhinweise der Berufsverbände zur Verfügung. Diese können Sie gerne kommentieren oder auch weiterempfehlen.

Zudem können Sie eigene Texte, Erlebnisberichte, Lesenswertes oder gute Ratschläge rund um das Thema #Seelen+HirnGesundheit in unserem BLOG publizieren. Denn Schreiben räumt den Geist auf und ist heilsam – körperlich wie seelisch. Das Schreiben über belastende Ereignisse schützt Ihre Gesundheit. Dazu füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und reichen Ihren Beitrag ein. Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette-Regeln und die Einverständniserklärung zu Nutzungsrechten und zum Copyright für das Schreiben von Beiträgen und die Kommunikation mit anderen Teilnehmern.  Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare und Artikel, die gegen die oben genannten Richtlinien verstoßen, von unserem Blog zu löschen. Auch behalten wir uns das Recht vor, Artikel zu redigieren oder von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir werden uns bezüglich der Veröffentlichung vorab mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Eigenen Textbeitrag einreichen

Datenschutzbestimmungen akzeptieren

Einverständniserklärung zu Nutzungsrechten und zum Copyright

1 + 5 =

Copyright: Robert Kneschkeapichon_tee / stock.adobe.com