Für Sie gelesen:

Krisen fördern stressbedingtes Suchtverhalten

Eine Studie des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim in Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg hat ergeben, dass 35,5 Prozent der über 3000 befragten Teilnehmer während der Corona-Pandemie mehr Alkohol konsumiert haben. Die Studie ist nicht repräsentativ, jedoch zeigt sie deutlich, dass krisenbedingter Stress unser Suchtverhalten beeinflussen kann. Hohe emotionale Belastungen, Ängste und ein geänderter Alltag stürzen viele Menschen in Lebenskrisen, die durch den Konsum von Suchtmitteln gelindert werden sollen. Durch ein unkontrollierbares Suchtverhalten können jedoch ernste psychische und körperliche Erkrankungen ausgelöst werden.

Mehr Informationen über die Studie lesen Sie in dem am 06.07.2020 veröffentlichten Artikel auf rp-online.de:

https://rp-online.de/panorama/coronavirus/corona-ein-drittel-der-erwachsenen-trinkt-seit-pandemie-ausbruch-mehr-alkohol_aid-52036229

 

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

#Seelen+HirnGesundheit

Zur Blog-Übersicht

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ZNS Blog #Seelen+HirnGesundheit

In unserem ZNS BLOG stellen wir Ihnen lesenswerte Artikel und fachkundige Gastbeiträge sowie hilfreiche Informationen, Themen und Terminhinweise der Berufsverbände zur Verfügung. Diese können Sie gerne kommentieren oder auch weiterempfehlen.

Zudem können Sie eigene Texte, Erlebnisberichte, Lesenswertes oder gute Ratschläge rund um das Thema #Seelen+HirnGesundheit in unserem BLOG publizieren. Denn Schreiben räumt den Geist auf und ist heilsam – körperlich wie seelisch. Das Schreiben über belastende Ereignisse schützt Ihre Gesundheit. Dazu füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und reichen Ihren Beitrag ein. Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette-Regeln und die Einverständniserklärung zu Nutzungsrechten und zum Copyright für das Schreiben von Beiträgen und die Kommunikation mit anderen Teilnehmern.  Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare und Artikel, die gegen die oben genannten Richtlinien verstoßen, von unserem Blog zu löschen. Auch behalten wir uns das Recht vor, Artikel zu redigieren oder von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir werden uns bezüglich der Veröffentlichung vorab mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Eigenen Textbeitrag einreichen

Datenschutzbestimmungen akzeptieren

Einverständniserklärung zu Nutzungsrechten und zum Copyright

12 + 6 =

Copyright: Robert Kneschkeapichon_tee / stock.adobe.com